Grundschule Eschenbach: ChangeMe

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Outdooractive
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister Outdooractive AG.Outdooractive AG stellt elektronische Tools (z.B.: Tourenplaner, Tourensuche, Online-Landkarten u.a.) zur Verfügung, mit denen die Nutzer Touren suchen, Routen planen oder eigene Touren entwerfen können.Der Dienst bietet diese Waren und Leistungen von Kooperationspartnern über eine Einbindung auf dieser Seite an.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
 
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
 
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
 
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
 
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Website von Outdooractive AG werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach vierzehn Tagen statt.
Datenempfänger

Outdooractive AG

Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Deutschland

Telefonnummer: +49 8323-80060
support@outdooractive.com

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eschenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

In der Übersicht

An unserer Schule werden die Klassenstufen 1 – 4 unterrichtet.

Leitbild

Alle am Schulleben Beteiligte ziehen an einem Strang.

Wir gehen respektvoll, wertschätzend und freundlich miteinander um.

Wir halten gemeinsam vereinbarte Regeln ein.

Wir pflegen einen guten gegenseitigen Informationsfluss.

In unserem engagierten Lehrerteam arbeiten wir eng zusammen, sind offen für
Neues und nehmen unsere Vorbildfunktion wahr.

Unter Einbeziehung von Eltern und Experten gestalten wir unser Schulleben.

Wir nehmen unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Stärken und Schwächen
wahr und begleiten sie unterstützend bei ihrer individuellen Entwicklung.

Wir fördern den ganzheitlichen Lernprozess.

Wir achten auf eine ansprechend gestaltete Lernumgebung.

Wir gestalten Unterricht vielseitig, lernbereichsübergreifend, abwechslungsreich und fortschrittlich.

Verschiedene Bewegungsangebote unterstützen das Lernen.

Vielfältige außerunterrichtliche Veranstaltungen bereichern den Schulalltag und
stärken unseren Schulalltag.

Schulleitung und Sekretariat

Schulleitung:
Petra Schubert
E-Mail schreiben
Telefonnummer: 07161 43842

Sekretariat:
Monika Beitlberger
E-Mail schreiben
Telefonnummer: 07161 43842

Sprechzeiten: Montag und Donnerstag 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Kollegium

Unser Stammkollegium ist von Montag bis Freitag von 7:00 – 16:00 Uhr per Mail erreichbar.

Zusätzlich werden wir von unseren kirchlichen Lehrkräften unterstützt:

Frau Pfarrerin Schieber
Frau Stähle

Schulhaus

An unserer Schule werden die Klassenstufen 1 – 4 unterrichtet. Jedes unserer Klassenzimmer verfügt über modernste Unterrichtstechnik. So gehören für uns Whiteboards, Dokumentenkamera und TV-Box zur Grundausstattung. Zudem verfügt die Schule über 20 Schülertablets, die im Bedarfsfall im Unterricht eingesetzt werden.

Nichts desto trotz legen wir großen Wert auf Lernen mit Kopf, Herz und Hand, sodass wir gleichermaßen viele haptische und Freiarbeitsmaterialien einsetzen, verschiedene Lernorte nutzen und selbstverständlich auch die klassischen Lernmedien wie Buch und Heft nicht zu kurz kommen.

Unser „Lerndschungel“ im Eingangsbereich wird von den Kindern in freien Lernzeiten und für Gruppenarbeiten gerne genutzt. Hier herrscht ein ruhige Lernatmosphäre, die es den Kindern ermöglicht, konzentriert und in eigenem Tempo an ihren Lerninhalten zu arbeiten.

Außerdem haben wir in jedem Klassenzimmer und in jedem Raum der Verlässlichen Grundschule eingebaute Luftfilter, sodass die Virenlast zu jeder Jahreszeit und unabhängig von Lüftungszeiten stets so gering wie möglich ist.

So ist unsere Schule hervorragend ausgestattet und bereitet die Kinder durch einen durchdachten und sinnvollen Medienwechsel von analog und digital hervorragend auf die weiterführenden Schulen vor.

Schulhund Schiller

„Schiller“ ist unser Schulhund, der 3x wöchentlich in der Schule anzutreffen ist.

Er ist ausgebildeter Therapiehund und wird von allen Kindern heiß geliebt! Durch seine ruhige Art wirkt er auf die Schüler ausgleichend und sie lernen, auf die Bedürfnisse anderer Rücksicht zu nehmen und sich selbst zu reflektieren.

Die Anwesenheit eines Schulhundes im Unterricht wirkt sich positiv auf das Klassenklima, die Lernleistung, die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen sowie allgemein auf die Einstellung zur Schule aus. Der Hund übernimmt sozusagen eine psychologische, pädagogische und sozialintegrative Funktion.

Schiller wird alle 3 Monate veterinärmedizinisch untersucht und entwurmt. Auf die entsprechenden Hygienestandards wird selbstverständlich geachtet.

Wenn Sie Fragen zu Schiller haben, kommen Sie gerne auf uns zu!

Förderverein

  1. Vorsitzender: Peter Knospe
  2. Vorsitzende: Petra Schubert

Der Förderverein unterstützt die Schule bei jeglichen Schülerveranstaltungen und Ausflügen. So kommen die Mitgliedsbeiträge stets den Kindern zugute, werden doch alle Unternehmungen vom Förderverein bezuschusst.

Dies ermöglicht uns z.B. der jährliche Ausflug auf den AKI nach Ursenwang, die Theaterfahrt nach Ulm und Highlights wie Lesungen o.ä. für die Kinder.

Doch dafür braucht es Mitglieder! Mit einem jährlichen Beitrag von 6 € unterstützen Sie den Förderverein und ermöglichen so letztendlich tolle Erlebnisse für die Kinder!!!

E-Mail schreiben

Mitgliedsantrag (PDF-Datei)

Projekte

Wir machen uns auf den Weg und nehmen am landesweiten Präventionsrahmenkonzept "stark.stärker.WIR-Programm"teil.

Weiterführende Schulen

Weiterführende Schulen aller Art stehen in Göppingen zur Verfügung.