Wandern
Wanderwege in Eschenbach
Eschenbacher Historischer Rundgang
Die 17 Tafeln berichten von Gebäuden und Personen, von geschichtlichen Gegebenheiten und Besonderheiten, die Eschenbach geprägt haben. Die Tafeln des Eschenbacher Historischen Rundgangs befinden sich weitgehend im Bereich des alten Ortskerns rund um die Schlater- und die Lotenbergstraße. Dieser Bereich ist gut und relativ eben begehbar und von daher auch für Senioren und Kinderwägen gut geeignet. Die Tour kann zum erhöhten Weiler Lotenberg ausdehnt werden.
Ausgangspunkt
Die Evangelische Pfarrkirche auf dem Bühl ist ein idealer Startpunkt, da Parkplätze hinter dem Rathaus vorhanden sind und eine zentrale Übersichtstafel einen Überblick über die einzelnen Stationen gibt.
Die Strecke durch den Ort (ca. 1,5 Kilometer) lässt sich auch ohne Ortskenntnis leicht erkunden.
Karte Historischer Rundgang (PDF-Datei)
Flyer Historischer Rundgang (PDF-Datei)
Legende
- 1 Evangelische Pfarrkirche auf dem Bühl (PDF-Datei)
- 2 Rathaus (PDF-Datei)
- 3 Zwei Dorfschultes (PDF-Datei)
- 4 Geburtshaus Dr. Theodor Engel (PDF-Datei)
- 5 Gasthaus Krone (PDF-Datei)
- 6 Gasthaus Lamm (PDF-Datei)
- 7 Ehemaliges Gasthaus Schwarzer Adler (PDF-Datei)
- 8 Magdalene Schneller, geb. Böhringer (PDF-Datei)
- 9 Lehen und Höfe (PDF-Datei)
- 10 Dr. Theodor Engel (PDF-Datei)
- 11 Backhaus (PDF-Datei)
- 12 Ehemalige Molke (PDF-Datei)
- 13 Früherer Turm (PDF-Datei)
- 14 Altes Schulhaus (PDF-Datei)
- 15 Bedeutende Schafzucht (PDF-Datei)
- 16 Julius Glietsch (PDF-Datei)
- 17 Weiler Lotenberg (PDF-Datei)
Eschenbacher Sagenweg

Die acht Tafeln berichten von Sagen, die seit vielen Generationen in der Gemeinde Eschenbach und in der Gegend erzählt werden. Der Eschenbacher Sagenweg ist ohne nennenswerte Steigungen auch ideal für einen ausgedehnten Spaziergang mit dem Kinderwagen. Er ist für Jung und Alt gleichermaßen geeignet.
Ausgangspunkt
Die Eschenbacher Hütte ist ein idealer Startpunkt, da Parkplätze vorhanden sind und dort eine Übersichtstafel zum Eschenbacher Sagenweg steht. Die Eschenbacher Hütte befindet sich in der Verlängerung der Hasengasse. Über den Hagweg, den Lotenbergweg und die Lotenbergstraße gelangt man wieder in die Hasengasse zum Ausgangspunkt zurück.
Die Tafeln befinden sich in einem Abstand von 200 bis 400 Metern am Wegesrand. Die gesamte Strecke ist ca. 2,5 Kilometer lang und einheitlich mit dem Symbol des Eschenbacher Krautbauchs ausgeschildert und kann somit auch ohne Karte und Ortskenntnis begangen werden.
Karte Sagenweg (PDF-Datei)
Flyer Sagenweg (PDF-Datei)
Legende
Krautmichelweg
Ein weiterer Wanderweg in der Gemeinde Eschenbach ist der Krautmichelweg.
Nähere Informationen wie Wegbeschreibung, Koordinaten, Anreise, Einkehrmöglichkeiten und vieles mehr finden Sie unter:
Wanderungen in die Umgebung
Selbstverständlich lässt sich von hier aus auch die nähere und weitere Umgebung bestens erkunden – Fuchseck, Wasserberg, Rottelstein, Kornberg und Flugplatz auf dem Nortel sind lohnenswerte Ziele, die mit tollen Ausblicken beeindrucken. In diesem Falle ist jedoch die Mitnahme einer geeigneten Wanderkarte zu empfehlen.
Tipp:
Für ausgedehnte Spaziergänge rund um Eschenbach sind alle Eschenbacher Wege mit den zugehörigen Flurnamen versehen. Weitere Informationen zu den Wegbezeichnungen sowie einen Übersichtsplan finden Sie im Flyer „Flurwege, Flurnamen, Ortsnamen und Bäche“ (PDF-Datei). Dieses Faltblatt erhalten Sie im Rathaus.