Blackout - was kann ich tun?
Was ist überhaupt ein Blackout?
Ein Blackout ist ein länger andauernder, meist überregionaler Strom-, Infrastruktur- und Versorgungsaufall. Regionale Ausfälle können häufig nach Stunden behoben werden, überregionale Ausfälle erst nach einigen Tagen. Davon zu unterscheiden sind kurzzeitige technische Störungen (10 - 15 Minuten) in der Stromversorgung.
Was bedeutet kein Strom in der Region?
- Kein Lichtvon der Leselampe bis zur Straßenbeleuchtung
- Keine KommunikationHandy, Telefon, Internet, Fernsehen, Notruf
- Kein GeldverkehrGeldautomaten, Kassen, Zahlungsverkehr, Tankstellen
- Kein EinkaufNahrungsmittel, Getränke, Supermarkt, Warenverkehr
- Kein TrinkwasserKochen, Dusche, WC
- Keine Kühlung Kühlschrank, Gefrierschrank, privat und auch im Handel
- Keine HeizungPrivat und öffentlich.
Wie werde ich über einen Blackout informiert?
- Mobile Warnsystem “MoWaS”: Informationen und Warnungen werden auf Handys gesendet.
- Sirene: Warnton 1-minütiger Heulton, Entwarnung 1-minütiger Dauerton.
- Radio (batterie- oder solarbetrieben)
- Autoradio
- ggf. Lautsprecherdurchsagen der Feuerwehr
- ggf. aktuelle Handzettel
Wichtig bei einem anhaltenden Stromausfall ist: RUHE BEWAHREN UND ÜBERLEGT HANDELN!
Was sollte man für mindestens zwei Wochen bwz. immer als Vorsorge für Notsituationen zu Hause haben
- Wasser: ausreichend Getränke (2 Liter pro Tag und Person)
- evtl. Wasserfiltersystem (autark ohne Strom)
- Nahrung: Haltbare Lebensmittel, wie z.B. Gläser / Konserven (Gemüse und Obst), Getreide und Hülsenfrüchte, Nudeln, Reis, Knäckebrot, Zucker, haltbare Milch …..
- Bargeld in kleinen Scheinen und Münzen
- Medizin: Hausapotheke und persönlich lebensnotwendige Medikamente (z.B. Insulin)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Hygiene-Artikel
- Kerzen und Streichhölzer, Feuerzeug, Taschenlampe, Campinglampe
- Radiogerät (batterie- oder solarbetrieben)
- Ersatzbatterien
- Campingkocher, Brennpaste
- Schlafsäcke, Decken, warm Kleidung
- ggf. Versorgung für Haustiere (Wasser, Futter)
- ggf. Holz, Kohle, Briketts für Heizung / Kamin,
- evtl. immer getankter PKW
Weitere Informationen finden sie hier