Suche: Gemeinde Eschenbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Outdooractive
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister Outdooractive AG.Outdooractive AG stellt elektronische Tools (z.B.: Tourenplaner, Tourensuche, Online-Landkarten u.a.) zur Verfügung, mit denen die Nutzer Touren suchen, Routen planen oder eigene Touren entwerfen können.Der Dienst bietet diese Waren und Leistungen von Kooperationspartnern über eine Einbindung auf dieser Seite an.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
 
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Website von Outdooractive AG werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach vierzehn Tagen statt.
Datenempfänger
   

Outdooractive AG

Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Deutschland

Telefonnummer: +49 8323-80060
support@outdooractive.com

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eschenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eschenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Logo Gemeinde Eschenbach
Panorama

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wandern".
Es wurden 297 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 297.
10_Dr.Theodor_Engel.pdf

der Himmel klar, zu ihren Höhen auf. Mit Kindern, Enkeln an der Hand, im Freundeskreis, allein, durchwandr’ ich oft ihr liebes Land im Sommersonnenschein. Dann zeig ich ihnen Stück für Stück Kindheitserinnerung [...] rinnerung, und denk an ferne Zeit zurück, werd selber wieder jung. Und leg ich ab den Wanderstab und geh zur letzten Ruh, dann blicke freundlich auf mein Grab, o meine Fuchseck du! Theodor Engel wurde [...] genannt. Schon als Kind gab es für ihn nichts Schöneres als mit seinem Vater auf „die“ Fuchseck zu wandern und im Frühling in einer Schlucht die blühenden Märzenbecher anzuschauen. Seine Liebe zum Fuchseck[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2022
16.05.2024_Gemeinderatsbericht_Satzungsbeschluss.pdf

durch ein Gutachten zu ermitteln. Sind die ermittelten Ausgleichsbeträge dann niedriger als der Verwaltungsaufwand, kann von der Erhebung der Ausgleichsbeträge abgesehen werden. Festlegung des städtebaulichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.06.2024
2023_Konzeption_Wirbelwind_.pdf

Möglichkeit, im Toberaum Erfahrungen mit vielfältigen Materialien und Geräten zu machen, z. B.: • eine Kletterwand, die sehr viel Geschicklichkeit erfordert • Matten und Schaumstoffwürfel, welche zum Bauen und [...] ahr im Rahmen eines Elternabends die Elternbeiratswahl statt. Elterninfo im Eingangsbereich Die Infowand im Eingangsbereich und im Windfang bietet Ihnen die Möglichkeit, direkt mit anderen Eltern in Kontakt [...] treten, selbst Informationen zu bestimmten Themen einzuholen und sich den Eltern mitzuteilen. An der Stellwand können Sie sich informieren oder Informationen Ihrerseits für andere Eltern zugänglich machen. [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 276,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.09.2023
3_Gewerbegebiet_Voralb_-_Begründung.pdf

lokalen Population zu vermeiden sollte eine dauerhafte nächtliche Beleuchtung an den der Bachaue zugewandten Gebäudeseiten vermieden werden. Fazit Bei Beachtung der vorgeschlagenen artenschutzrechtlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 121,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.05.2022
4-Begründung_2024-10-07.pdf

Erreichen einer Ausnahmegenehmi- gung hat zur Folge, dass eine angestrebte Wohnnutzung diese Hürden zur Umwandlung von Streuobst kaum mehr überwinden kann. Vor diesem Hintergrund legt die Gemeinde nun ihren Schwerpunkt [...] artenschutzrechtliche Prüfung, eine Na- tura2000-Vorprüfung sowie ein Fachbeitrag Artenschutz zur Umwandlung eines Streuobstbe- standes erarbeitet. Auf deren Inhalte sowie auf den sich daraus ergebenden Umgang [...] dieser Fläche ist deren Pflege und Erhalt im derzeitigen Charakter gesi- chert, so dass hier keine Umwandlung dieser Flächen vorgenommen werden kann. Neben der flächenhaften Sicherung werden für die dort [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 236,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
4_BPL_Artenschutz.pdf

der europäischen Vogelarten während der Fortpflanzungs-, Aufzucht-, Mauser-, Überwinterungs- und Wanderzeiten erheblich zu stören; eine erhebliche Störung liegt vor, wenn sich durch die Störung der Erhal [...] zusätzlich das Verbot, sie während der Fortpflanzungs-, Aufzucht-, Mauser-, Überwinterungs-, und Wanderungszeit erheblich zu stören. Ferner gelten für die besonders geschützten Arten bestimmte Besitz- und [...] Bauwerke sowie Streuobstwiesen frisch und (mäßig) nährstoffreich (typische Glatthaferwiesen und verwandte Typen) eine Untersuchungs- relevanz u. a. für Fledermaus-Arten, Gebäude besiedelnde Vogelarten sowie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2022
4_Gewerbegebiet_Voralb_-_Schallimmisionsprognose.pdf

bleiben Tag und Nacht geschlossen und dienen nur bei der geplanten Hallenerweiterung nach Osten als Wandöffnung zwischen den Hallen. Die 5 Hallentore auf der Westseite bzw. zum Verladebereich Ost werden als [...] aufgeführten Schalldämmmaße Rw,R müssen im eingebauten Zustand erreicht werden. Ein Vorhaltemaß (bei Wände, Fenster und Dach im Regelfall +2 dB, bei Toren + 5 dB) muss hierbei noch mit berücksichtigt werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.05.2022
5-Umweltbericht_2024-10-15.pdf

Arten- schutz zum Antrag auf Umwandlung (…)“ erstellt. Im weiteren Verfahren werden die neuer- dings zusätzlich notwendigen Informationen der „Checkliste (…)“ zur Umwandlungsgenehmi- gung erfasst, die die [...] NatSchG BW gesetzlich geschützt. Eine Änderung der Nutzungsart (wie hier geplant) bedarf einer Umwandlungsgenehmigung. Dabei ist von der Be- hörde eine Entscheidung zu treffen, ob das öffentliche Interesse am [...] Verfahren werden hierfür geeignete Flächen und Orte (z.B. für Nisthilfen) ausgewählt. Sofern eine Umwandlungsgenehmigung für den Streuobstbestand erteilt wird, sind entfallende Obstbäume entsprechend den Vorgaben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
5_BPl_Abwägung_2022-04-06.pdf

Die anstehenden Gesteine der Opalinuston-Formation neigen im Bereich von Baugru- benböschungen /-wänden zu Rutschungen. Sollte eine Versickerung der anfallenden Oberflächenwässer geplant bzw. wasserwirt- [...] (Schreiben vom 06.11.2021) gegen den ab 18.10.2021 ausgelegten Bebauungsplan möchte ich folgende Ein- wände vorbringen: Ich möchte mich gegen den auf dem Flurstück 153 geplanten Fuß- und Radweg aus- sprechen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 930,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2022
5_Gewerbegebiet_Voralb_-_Umweltbericht.pdf

arithmetischen Verrechnung werden die Stufen im Folgenden in Zahlen von 1 (gering) bis 5 (sehr hoch) umgewandelt. Definition Wertstufe sehr geringe Bedeutung 1 (E) geringe Bedeutung 2 (D) mittlere Bedeutung 3 [...] europäischen Vogelarten während der Fortpflanzungs-, Aufzucht-, Mauser-, Überwinterungs- und Wanderungszeiten erheblich zu stören; eine erhebliche Störung liegt vor, wenn sich durch die Störung der Erh [...] Störwirkungen; - stoffliche Emissionen anlagebedingte Wirkungen (als bauliche Anlage dauerhaft) - Flächenumwandlung (Veränderung von Flächen, Verlust/Veränderung von Bodenfunktionen) - Versiegelung (durch Ve[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.05.2022