Suche: Gemeinde Eschenbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Outdooractive
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister Outdooractive AG.Outdooractive AG stellt elektronische Tools (z.B.: Tourenplaner, Tourensuche, Online-Landkarten u.a.) zur Verfügung, mit denen die Nutzer Touren suchen, Routen planen oder eigene Touren entwerfen können.Der Dienst bietet diese Waren und Leistungen von Kooperationspartnern über eine Einbindung auf dieser Seite an.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
 
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Website von Outdooractive AG werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach vierzehn Tagen statt.
Datenempfänger
   

Outdooractive AG

Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Deutschland

Telefonnummer: +49 8323-80060
support@outdooractive.com

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eschenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eschenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Panorama

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "5".
Es wurden 273 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 273.
ratgeber-notfallvosorge-checkliste.pdf

vorrat wurde über den reinen Bedarf eines Erwachsenen von mindestens 1,5 Litern pro Person und Tag hin- aus ein Zuschlag von 0,5 Litern vor- genommen, um unabhängig von der öffentlichen Trinkwasserversorgung [...] Obst, Nüsse 2,5 kg Bevorraten Sie Obst in Dosen oder Gläsern und verwenden Sie als Frisch- obst nur lagerfähiges Obst. Milch Milchprodukte 2,6 kg Fisch, Fleisch, Eier, bzw. Volleipulver 1,5 kg Bitte beachten [...] Off Hygieneartikel 3: Off Hygieneartikel 5: Off Hygieneartikel 14: Off Hygieneartikel 18: Off Brandschutz 2: Off Brandschutz 3: Off Brandschutz 4: Off Brandschutz 5: Off Brandschutz 6: Off Brandschutz 7:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2023
stromausfall-vorsorge-selbsthilfe.pdf

begrenzt werden. Quelle: CEER Benchmarking Report 5.2 on the Continuity of Electricity Supply, 12.02.2015 http://www.bdew.de Stromausfall • Netzverbund • 5 - - - - - - - - - Mitglied im Netzverbund Zusätzlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 503,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2023
bildungsunterlagen-muf-alles-aus.pdf

(S ta nd : 2 01 8) Alles aus – Baustein zum Thema Stromausfall geeignet für die Klassenstufen 3 bis 5 Max und Flocke sitzen im Dunkeln Es ist kurz vor dem Abendessen. Es soll Spaghetti geben. Max freut [...] (S ta nd : 2 01 8) Alles aus – Baustein zum Thema Stromausfall geeignet für die Klassenstufen 3 bis 5 Warum fällt manchmal der Strom aus? Max hat Angst. Es ist so dunkel! Und es wird immer kälter, weil [...] (S ta nd : 2 01 8) Alles aus – Baustein zum Thema Stromausfall geeignet für die Klassenstufen 3 bis 5 Wortwürfel Wir haben die unterstrichenen Wörter aus dem Text in einem Wortwürfel versteckt. Kannst du[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2023
ratgeber-notfallvorsorge.pdf

Getränke vorrat wurde über den reinen Bedarf eines Erwachsenen von mindestens 1,5 Litern pro Person und Tag hin aus ein Zuschlag von 0,5 Litern vor genommen, um unabhängig von der öffentlichen Trinkwasserversorgung [...] Obst, Nüsse 2,5 kg Bevorraten Sie Obst in Dosen oder Gläsern und verwenden Sie als Frisch obst nur lagerfähiges Obst. - Milch Milchprodukte 2,6 kg Fisch, Fleisch, Eier, bzw. Volleipulver 1,5 kg Bitte beachten [...] Energieausfall5: Off Energieausfall6: Off Energieausfall7: Off Dokumentensicherung1: Off Dokumentensicherung2: Off Dokumentensicherung3: Off Dokumentensicherung4: Off Dokumentensicherung5: Off Brandschutz1:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2023
1332_BP_Beg_2022-06-21.pdf

durch die Ostgrenze der Flurstücke 122/2, 120/2, 118/2, 116/1, 116/2, 110/2, 108, 106/5, 106/4, 105/2, 103, 100/5, 100, 100/3, 84, 83, 82/1, 81, 81/1, 81/2, 80 sowie Teilflächen des Flurstücks 69 (Lot [...] Osten durch die Westgrenzen der Flurstücke 161/6 (Wiesenweg), 157/9, 157/1, 157/10, 157/2, 157/3, 157/5, 157/6, 157/7, 144/1, 144/2 und Teilflächen der Flurstücke 153 und 147, − im Süden durch Teilflächen [...] Die genaue Abgrenzung des Plangebiets ergibt sich aus dem zeichnerischen Teil des Bebauungsplans. 5 Bebauungsplan der Innenentwicklung Das Baugesetzbuch (BauGB) sieht für Maßnahmen, die der Innenentwicklung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 189,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2023
1332_BP_TT_2022-06-21.pdf

zulässig gem. § 5a sind: (1) Wirtschaftsstellen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und die dazu- gehörigen Wohnungen und Wohngebäude, (2) Gartenbaubetriebe. nicht zulässig gem. § 1 (5) und § 1 (6) 1 [...] ermittelt. Gemeinde Eschenbach Bebauungsplan „Lotenbergstraße Ost" 5/12 6. Nebenanlagen (§ 9 (1) 4 BauGB i.V.m. § 14 (1) und § 23 (5) BauNVO) Nebenanlagen Im allgemeinen Wohngebiet (WA) sind Nebenanlagen [...] gemäß § 5 b Abs. 6 Satz 1 Straßenverkehrsgesetz zu dulden. 6. Rodungszeitraum Die Entfernung von Gehölzen ist auf die Zeit zwischen Anfang Oktober bis Ende Februar zu beschränken. Auf § 39 Abs. 5 Bundes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 276,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2023
1332_BPl_ZT_2022-06-21.pdf

161/7 106/6 106/7 109 144/3 160/9 15 7/ 8 105/2 103 158/8 158/5 100/5 81/1 160/1 158/1 158/4 116/2 160 106/5 157/4 157/3 78/2 157/7 144/2 160/5 108 153 52 50/1 49 56 1 57 33 15 12 44 36 8 3 62 54/1 51 11 [...] SD: FH max. = 8,00 m* TH max. = 5,00 m* * Bezugspunkt s. Textteil MWD 2 2 WE SD, DN 20 - 40° 0,5 - ED SD: FH max. = 8,00 m* TH max. = 5,00 m* * Bezugspunkt s. Textteil WA 3 2 WE SD, DN mind. 20° 0,4 - ED [...] § 10 (1) BauGB am: Beschleunigtes Verfahren gem. § 13a BauGB 161/6 160/6 118/2 161/5 82/1 157/10 152 81/2 158/7 157/5 81 83 100/3 144 144/1 158/2 147 1 2065 158/3 120/2 144/4 122/2 100 160/12 161/1 157/9[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 824,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2023
Praesentation_Buergerinfo_Eschenbach_18.04.2023.pdf

-Gemeindehaus 4. Brühle 5. Bühlgärten (östlich der Feuerwehr) 6. Zwischen den Bächen 7. Hellerwiesen 8. Brunnengasse 9. Schlater Straße Süd 10. Drosselweg Süd 18.04.2023 I 11 5 7 Fokusflächen der städ [...] n mit emissionsarmen Gewerbe denkbar 18.04.2023 I 21 5 7 Fokusflächen der städtebaulichen Entwicklung: Wohnen 1 2 3 4 10 9 8 6 Entwicklungsoption 5 Bühlgärten (Freifläche neben Feuerwehr) Was wäre möglich [...] Wohngebäude mit Nahversorgungsfunktion 18.04.2023 I 22 5 7 Entwicklungsperspektiven im Detail Nahversorgungs- und Wohnprojekt in den Bühlgärten (neben Feuerwehr) 5 Nahversorgungs- und Wohnprojekt (Bühlgärten) Der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2023
Machbarkeitsstudie_Boller_Bahn.pdf

[Anzahl] [Zug-km] [Personenfahrten / Werktag] [Personenfahrten / Werktag] 27,9 47 3.400 5 774.200 3.110 -2.580 5.430 3.140 4.220 1.390 2.650 3.270 Verkehrliche Wirkungen Ergebnisse der Machbarkeitsstudie [...] ld © OpenStreetMap-Mitwirkende Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung von Nebenbahnen 5 Aufgabenstellung Grundlagen Ergebnisse und FazitVertieft untersuchte Varianten Grundlagen Es wird mindestens [...] [Zug-km] [Personenfahrten / Werktag] [Personenfahrten / Werktag] 27,9 39 3.600 3 586.100 2.080 -1.715 5.750 3.490 4.080 2.110 3.510 4.110 Verkehrliche Wirkungen Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.04.2023
Karte_Sagenweg.pdf

Ausgangspunkt Eschenbacher Hütte 1 2 3 4 5 6 78 Eckbach B entlengasse Raisenmühle Eselsweg S teckw eg Hagweg Hohläckerweg H er re nw ie se nw eg Becken-berg Hasengasse Lotenberg weg Lotenbergstraße Eschenbach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 215,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2023