Suche: Gemeinde Eschenbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Outdooractive
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister Outdooractive AG.Outdooractive AG stellt elektronische Tools (z.B.: Tourenplaner, Tourensuche, Online-Landkarten u.a.) zur Verfügung, mit denen die Nutzer Touren suchen, Routen planen oder eigene Touren entwerfen können.Der Dienst bietet diese Waren und Leistungen von Kooperationspartnern über eine Einbindung auf dieser Seite an.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
 
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Website von Outdooractive AG werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach vierzehn Tagen statt.
Datenempfänger
   

Outdooractive AG

Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Deutschland

Telefonnummer: +49 8323-80060
support@outdooractive.com

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eschenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Eschenbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Panorama

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "5".
Es wurden 273 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 273.
Fahreignungsregister

Möglichkeit, freiwillig an einem Fahreignungsseminar teilzunehmen, um so 1 Punkt abbauen zu können. 4 oder 5 Punkte: Ermahnung Dazu erhalten Sie eine Information über das Fahreignungs-Bewertungssystem. Sie werden [...] besuchen können. Dafür erhalten Sie einen Abzug von 1 Punkt. Ein Punktabzug wird generell nur einmal in 5 Jahren gewährt. 6 oder 7 Punkte: schärfere Verwarnung und Hinweis, dass Ihnen bei weiteren Verstößen[mehr]

Zuletzt geändert: 09.11.2024
Artenschutz.pdf

.. 21 5 Datenerhebung und Methode ………….…………….………..…………………………... 22 5.1 Abgrenzung des Untersuchungsgebietes ………………...…………….……………… 22 5.2 Untersuchungsrahmen ……………………...……………...…………….……………… 23 5.3 Erfassung [...] besiedelnder Käferarten ………………...…………….…………… 23 5.4 Erfassung Zauneidechse ………………...…………….………………………………… 24 5.5 Erfassung Vögel …………………………………………….…………………………….. 24 5.6 Erfassung Fledermäuse …………………………………………….…………………… [...] der Artenschutz in den Bestimmungen der §§ 44 und 45 BNatSchG verankert. Entsprechend § 44 Abs. 5 Satz 5 BNatSchG gelten die artenschutzrechtlichen Verbote bei nach § 15 BNatSchG zulässigen Eingriffen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2024
K1_Kindergartengebühren2022.pdf

entrichten. (4) Die Gebühren werden nicht für die Zeit der Kindergartenferien im Sommer erhoben. § 5 Ermäßigungen Die Benutzungsgebühren werden nach der Anzahl der Kinder in der Familie gestaffelt. Berück- [...] n Gründen blockweise im Rahmen der Betreuungsangebote der Kinderbetreuungsein- richtung zu buchen. 5.) Maßgebend sind die Verhältnisse zu Beginn eines jeden Monats. Für den Monat, in dem das Kind das dritte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2024
W1_Wasserversorgung_7._Änderung2023pdf.pdf

Empfang des Funksignals, nicht zulässig. Ausgelesene Daten dürfen nur zu den Zwecken von Satz 4 und Satz 5 genutzt oder verarbeitet werden. Die in einem solchen Zähler gespeicherten Daten sind spätestens nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 23,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2024
9-Geräuschimmissionsprognose_2023-04-05.pdf

g 4 3 Berechnungs- und Beurteilungsgrundlagen 5 4 Vorhaben und örtliche Verhältnisse 7 5 Schalltechnische Anforderungen 8 5.1 DIN 18005 8 5.2 TA Lärm 9 5.3 DIN 4109 12 6 Anlagenbeschreibung 16 7 Ausbr [...] Isophonen wurden für eine Höhe von 5 m über Geläne berechnet. Bebauungsplan 'Hellerwiesen' Eschenbach 1 45,0 45,0 45,0 50 ,0 50,0 55,0 55,0 60,0 47,547,5 52,5 52,5 57,5 331/4 54 311 329/4 58 56/1 48 329/6 [...] Regelun- gen der TA Lärm [5] beurteilt werden und die TA Lärm [5] die strengeren Regelungen be- inhaltet, wird die Gewerbelärmsituation zusätzlich in Anlehnung an die TA Lärm [5] darge- stellt und beurteilt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 559,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
7-Natura2000_2024-03.pdf

……………….... 7 5.3 Wirkungen des Vorhabens …….……………………..……………….…………………... 8 5.3.1 Baubedingte Wirkungen ….…….…………..……………….………………….…… 8 5.3.2 Anlagebedingte Wirkungen ….………………..……………….………….……..…. 8 5.3.3 Betr [...] Methodik ……….…………………………..………….…………… 5 3.1 Datengrundlagen ……….………………………………..………….………….................. 5 3.2 Methodisches Vorgehen ……….……………….…………..……….………….................. 5 4 Beschreibung des Natura 200 [...] seiner Erhaltungsziele …….… 6 5 Beschreibung des Vorhaben sowie der relevanten Wirkfaktoren ………………......... 7 5.1 Lage und Abgrenzung des Projektgebietes …….……………………..……………….... 7 5.2 Kurzbeschreibung des Vorhabens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 870,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
5-Umweltbericht_2024-10-15.pdf

....................................... 4 Regionalplanung/Landschaftsrahmenplan 5 Flächennutzungsplan/Landschaftsplan 5 Schutzgebiete 6 Biotopverbund 6 Bodenschutz und Landwirtschaft 7 Gewässer- und G [...] Quelle: mquadrat, 27.09.2024 Die Größe des Geltungsbereichs beträgt rd. 5.200 m². Das Gebiet wird mit einer Grundflä- chenzahl von 0,5 ohne Gebietsart ausgewiesen. Es ist die offene Bauweise vorgesehen. Die [...] Schutzgut Arten und Biotope, Biodiversität, Biotopverbund ....................................10 2.5 Schutzgut Boden, Geologie .........................................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
4-Begründung_2024-10-07.pdf

Eschen- bach. Der Planbereich umfasst ca. 5.200 m². Er umfasst Teilflächen der Flurstücke 42, 43, 45, 47, 47/1, 56/3, 56/5 und 57 sowie die Flurstücke 32 und 56/5. Die genaue Abgrenzung des Bebauungsplanes [...] Der Planbereich neigt sich Richtung Osten hin zum Eschenbach. Er reicht von etwa 406,5 m ü.NN im Westen bis auf 402,5 m ü.NN im Osten. 6.3 Schutzgebiete/Schutzobjekte Innerhalb des Geltungsbereichs des [...] „Hellerwiesen " 5 10 Planungsrechtliche Festsetzungen 10.1 Maß der baulichen Nutzung / Überbaubare Grundstücksflächen / Höhe Das Maß der baulichen Nutzung wird mit einer Grundflächenzahl von 0,5 festgesetzt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 236,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
3-Textteil_2024-10-15.pdf

eingetragenen Bäume sind zu erhalten und zu pflegen. Gemeinde Eschenbach Bebauungsplan „Hellerwiesen" 5/5 II. HINWEISE zum Bebauungsplan „Hellerwiesen“ und zu den örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan [...] 10 BauGB in Kraft getreten. Plandatum: 25.09.2024 Gemeinde Eschenbach Bebauungsplan „Hellerwiesen" 2/5 I. PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN Bebauungsplan „Hellerwiesen“ (nach § 9 BauGB) Rechtsgrundlagen: [...] BauGB, i.V.m. § 22 BauNVO) o = offene Bauweise. Gemeinde Eschenbach Bebauungsplan „Hellerwiesen" 3/5 3. Überbaubare und nicht überbaubare Grundstücksflächen (§ 9 (1) 2 BauGB, i.V.m. § 23 BauNVO) Überbaubare[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 179,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
2-Legende.pdf

Straßenverkehrsflächen 4. Grünflächen (§ 5 Abs. 2 Nr. 4 und Abs. 4, § 9 Abs. 1 Nr.15 und Abs. 6 BauGB) öffentliche Grünfläche private Grünfläche Zweckbestimmung: Hausgarten 5. Maßnahmen und Flächen zum Schutz [...] Bezugshöhe (BH) Bezugshöhe (BH), in Metern (m) über Normal Null (NN) 1. Maß der baulichen Nutzung (§ 5 Abs. 2 Nr.1, § 9 Abs. 1 Nr.1 BauGB, § 16 BauNVO ) 2. Bauweise, Baulinien, Baugrenzen (§ 9 Abs. 1 Nr [...] Schutz, zur Pflege, und zur Entwicklung von Natur und Landschaft (§ 5 Abs. 2 Nr. 10 und Abs. 4, § 9 Abs. 1 Nr.20, 25 u. Abs. 6 BauGB) Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 171,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024